Klartext

Diese Rubrik sammelt allgemeine Analysen, Glossen und Kommentare zum ÖRR. Wie konnte es soweit kommen, wie es derzeit ist? Wie könnte der ÖRR der Zukunft aussehen? Welche Ansatzpunkte zum aktiven Eingreifen gibt es für die Beitragszahler?

Unserer Dokumentation der ÖRR-Fehlleistungen finden Sie unter  Akte ÖRR.

Für den normalen Fernsehkonsumenten bietet der deutsche Markt ungefähr 20 Magazin-Titel zur Orientierung im Programmdschungel der Öffentlich-Rechtlichen und der Privaten. 20 Titel bedeute, das „bezahlbare“ Publikumsinteresse ist groß. Wenn man sich allerdings gelegentlich in London oder in New York oder gar in Miami (spanischsprachige TV-Sender!) aufgehalten hat, wirken die ca.

von Konrad Adam Die Liste der Raubzüge, der Boni, Tagegelder, Mietzuschüsse, Pensionszulagen, Beraterverträge und sonstigen Vergünstigungen, deren sich die Spitzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehwesens erfreuen, ist endlos lang. Und maßlos teuer; überraschend ist sie aber nicht. Sie ist, ganz im Gegenteil, genau das, was zu erwarten steht, wenn man

Spendenkonto

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an das folgende Konto.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Empfänger: Bund der Rundfunkbeitragszahler e.V.
IBAN: DE20 8306 5408 0005 4607 86
BIC: GENO DEF1 SLR
Bank: Deutsche Skatbank
Verwendungszweck: Spende