ARD-Journalisten werben statt zu informieren
„Journalisten fragen, Politiker antworten“, heiß es früher. Das hat sich geändert. Journalisten fragen nicht mehr, sie wissen ja Bescheid und betrachten das Interview als eine
Die Akte ÖRR sammelt und kommentiert journalistische Fehlleistungen des ÖRR. Sie ist damit auch eine wichtige Quelle für Programmbeschwerden, Klagen gegen Rundfunkanstalten oder Eingaben an die Landesgesetzgeber und Aufsichtsgremien.
In den Texten möglicherweise enthaltene Wertungen geben immer nur die Meinung der jeweiligen Autoren und nicht die des Vereins der Rundfunkbeitragszahler wieder. Weitere Beispiele bitte an redaktion@5eins2.de
„Journalisten fragen, Politiker antworten“, heiß es früher. Das hat sich geändert. Journalisten fragen nicht mehr, sie wissen ja Bescheid und betrachten das Interview als eine
Obwohl der FDP-Vorsitzende nicht gendert und diesen Unfug ablehnt (hoffen wir doch mal), fügt Phönix in seine Rede auf dem Dreikönigstreffen Genderzeichen ein.
Wie alle ÖRR-Zweigbetriebe kam auch der Deutschlandfunk um eine Kommentierung der Silvesterkrawalle nicht herum. Damit die bei den Zuhörern nicht in die falsche Kehle kommt
Immer noch Silvesterrandale. Die Tagesthemen präsentieren eine Zufallsstichprobe von drei dazu befragten Bürgern. Alle Befragten sind sich einig, die Krawalle haben nichts mit Migrationshintergrund zu
Wie viele andere deutsche Medien auch, die gerne voneinander abschreiben statt sich unabhängige Urteile zu bilden, beteiligt sich auch die Tagesschau an der Perpetuierung eines
Nachdem trotz eifrigen ÖRR-Bemühens, die Herkunft der Silvesterrandalierer nicht mehr zu verheimlichen ist, greift man in die bekannte Trickkiste und holt aus dem großen Reservoir
„Es sind Szenen wie aus einem anderen Land,“ schreibt Ex-Bildchefredakteur Achim Reichelt. „Junge Männer im Kampf mit der Polizei, Böller-Gefechte zwischen Kleingruppen, Beschuss mit Feuerwerkskörpern
In der Desinformations- und Manipulationsorgie zur Identität der Gewalttäter in der Silvesternacht können natürlich auch die ARD-Tagesthemen nicht abseits stehen. Interviewt wird Baris Coban von
„Kurz vor Jahresende kommt die Tagesschau noch mal mit einem echten Griff ins Klo daher,“ meldet der Verein deutsche Sprache auf seiner Facebookseite. „Was für
Noch nicht einmal die primitiven Alltagsdinge bekommt der ÖRR auf die Reihe. So sendet der TV-Sender des Rundfunk Berlin- den Countdown zum 1. Januar 2023
Wenn Sie zum Beitritt oder rund um die Mitgliedschaft Fragen haben schreiben Sie uns an mitglieder@5eins2.de.
Wenn Sie direkt zum Projekt Akte ÖRR (Programmbeschwerde, wie z.B. Rundfunkalarm) oder wegen eines Presseanliegens Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie an redaktion@5eins2.de.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende an das folgende Konto.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Empfänger: Bund der Rundfunkbeitragszahler e.V.
IBAN: DE20 8306 5408 0005 4607 86
BIC: GENO DEF1 SLR
Bank: Deutsche Skatbank
Verwendungszweck: Spende